Quantcast
Channel: Kommentare zu: Tschüss Migräne-Kranit (und wieder ein Kombi-Präparat weniger)
Viewing all 58 articles
Browse latest View live

Von: Pharmama

$
0
0

Danke McCloud – du warst schneller als ich (ich hing noch bei der Arbeit fest). Da will ich aber noch ein, zwei Sachen ergänzen.
Ich könnte (theoretisch) das Medikament in der Apotheke nachbauen. Falls ich irgendwo einen Lieferanten für das Chlorphenamin auftreiben kann – was auch nicht so einfach ist. Momentan kenne ich keinen.
Ich dürfte das sogar herstellen – wenn es auf Rezept für einen bestimmten Patienten vom Arzt verordnet wurde. Praktischerweise würde ich in einem solchen Fall aber Kapseln herstellen, eben weil ich kein Tablettenpressgerät habe, aber eine Kapselfüllmaschine.
Aber: das wäre teuer. Ich hab das mal durchgerechnet. Für 25 Kapseln wären das um die 40 Franken. Mehr, wenn das Chlorphenamin teuer ist zum Beschaffen.

Jetzt wäre eine Massenproduktion vielleicht günstiger. Aber: dann wäre das ein selbst hergestelltes Arzneimittel, das verkauft wird / so in den Handel kommt. Ein Medikament, eine Haus-spezialität. Und für das verlangt die Swissmedic eine Zulassung. Für die Zulassung braucht es verschiedene Voraussetzungen. Zum Beispiel müssen die Inhaltsstoffe auf definierten Stofflisten stehen. Ich habe das Chlorphenamin bei der Swissmedic-Stoffliste der zugelassenen Wirkstoffe nicht mehr gefunden. Und nachdem sie der Firma vom Migräne Kranit jetzt die Zulassung dafür wegen fehlender Studien zu Wirksamkeit/Unbedenklichkeit entzogen haben, glaube ich nicht, dass ich als kleine Apotheke das bekomme um dann genau dasselbe herzustellen.
Dann: Die Zulassung kostet entsprechend. Das sind Tausende Franken. Das ist nicht nur das Papier und der Arbeits-Aufwand was da dazwischen steht.


Von: Bloch M-L

$
0
0

Hallo Pharmama
Ich verstehe alle Argumente und weiss von den Problemen. Das Chlorphenamin erhält man sicher in Deutschland oder sogar EU. Diese Droge ist ja dort zugelassen. Und wird in
diversen Produkten verwendet. Vielleicht müsste man Kranit dann umtaufen. (habe
Uebung mit meinem Produkt, dass ich verkaufe). Wie wäre das Appenzell, manchmal
haben die irgendwelche Lücken im Gesetz. Und oft entscheidet die Kantonsapotheke anders als die Swissmedic. Wir haben so ein verwirrtes Gesetz in der Schweiz. Bis jetzt habe
ich immer eine Lücke gefunden. Schaffhausen ist manchmal auch offener.
Es wäre schön, wenn man eine Lösung finden würde. Gut CHF 1.60 ist eher teuer, aber
wenn man eine grössere Menge macht, wird es günstiger. Alleweil günstiger als ein Notfallarzt (da habe ich genug Erfahrung damit). Was meinen die anderen.

Von: cherrie

$
0
0

Hallo. Ich habe auch mit Schrecken erfahren müssen, dass Migräne Kranit weg ist. Habe sie seit ca 15 Jahren genommen wenn nichts anderes geholfen hat. Doch da ich Magenprobleme habe, (Gastritis) oder bei starker Migräne Uebelkeit, konnte ich immer auf die Zäpfchen zurückgreifen ohne meinen Magen zu belasten. Nun habe ich zwar Dafalgan 600 Zäpfchen als Ersatz in der Apotheke erhalten, das hilft allerdings absolut nicht. Nun meine Frage, gibt es etwas ähnliches in Zäpfechenform? Danke

Von: Pharmama

$
0
0

Hallo Cherrie. Nein, das ist das speziell tragische an der Migräne-Kranit Geschichte. Schmerzmittel in Zäpfchenform gibt es in der Schweiz tatsächlich jetzt nur noch (frei verkäuflich) als Paracetamol – also wie das Dafalgan, das Du bekommen hast.
Du könntest jetzt höchstens noch vom Arzt die Paracetamol 1g Zäpfchen verschreiben lassen, oder die von Novalgin (Metamizol) – das ist es dann in etwa.
Mein Tipp wäre es allerdings, erst mal mit Panadol Extra (oder analogem) zu versuchen, und zwar gleich mit 2 Tabletten aufs Mal kombiniert (!) mit einer Lingualtablette vom Motilium – das hilft gegen die Übelkeit.

Von: Pharmama

$
0
0

Ja – aber beim Appenzell ist es dann so, dass das dann auch nur im Appenzell verkaufsfähig ist und sonst nicht. Eine praktikable Lösung sehe ich hier leider nicht.

Von: Anna Weber

$
0
0

Wie können Leute behaupten, dass das Mittel nichts hilft. Ich kenne es seit ca 4 Jahrzehnten. Aber ich arbeite viel und brauche dann schnelle Hilfe. Ging nie ohne aus dem Haus auch wenn ich es nur 1 mal im Monat brauchte. Wer will schon gelb anlaufen und mit unerträglichen Schmerzen dastehen . Mit Problemen wie hohem Gerinnungsfaktor war es ideal. Rezeptfrei und nun ? Ohne info und nichts stand ich vor der Abreise ins Ausland da und bekam nichts. Reserven bis auf 2 aufgebraucht. Toll. Wer schuld ist, interessiert mich nicht. Ich bin einfach enttäuscht. Anna

Von: Silvia Thomas

$
0
0
In der Schweiz gibt es 2 Produkte: <ol> <li>NeoCitran: 500 mg Paracetamol, 20 mg Pheniramin [ein antihistamin], 10 mg Phenylephrin-Hydrochlorid, 50 mg Vitamin C, Aromatika, Saccharose, . Zu dieser Kombination eine Tasse Kaffee trinken.</p></li> <li><p>Fluimucil Grippe: 500 mg Paracetamol, 4 mg Chlorphenaminmaleat sowie die Hilfsstoffe: Aspartam, Aromastoffe , plus die Tasse Kaffee.</p></li> </ol> <p>Beide unter 20Fr.

Von: Nadja Debrunner

$
0
0

Ja danke, das einzige was bei meiner Migräne geholfen hat. Gerade jetzt könnte ich es wieder gut gebrauchen, aber alles was ich hier habe auch das neue Dolo Kranit, hilft nichts. Migräne Kranit eine Tablette und Migräne war (fast) weg, nur noch leichte Kopfschmerzen. Ich bin so dermassen sauer und enttäuscht gerade wieder.


Von: Christoph Brand

$
0
0

Hallo Pharmama
Erst während der Feiertage habe ich mitbekommen, dass Migräne Kranit nicht mehr im Handel sein soll. Als Alternative wurde mir in der Apotheke dann Panadol Extra angeboten, was in meinem Fall jedoch nicht hilft bzw. nie geholfen hat. Algifor 400 bzw. Ibuprofen hilft zwar gegen die Schmerzen, verhindert aber nicht das Augenflimmern. Migräne Kranit benutze ich ein bis zwei Mal monatlich und es hat bei rechtzeitiger Einnahme stets und ohne jegliche Nebenwirkungen geholfen. Insbesondere während der Arbeit, wenn keine Möglichkeit für eine Ruhepause vorhanden und konzentriertes Arbeiten gefordert war hat Migräne Kranit stets gut gewirkt.

Es ist für mich völlig unverständlich, warum Swissmedic ein rezeptfreies und preislich absolut bezahlbares Medikament vom Markt nehmen lässt, von welchem (siehe Briefauszug der Firma Lubapharm) in den letzten dreissig Jahren kaum unerwünschte Nebenwirkungen bekannt wurden und über eine grosse Gruppe äusserst zufriedener Kunden verfügt.

Swissmedic gibt regulatorische Gründe für diesen Entscheid an. Es ist ja rühmenswert, dass sich diese Behörde im Interesse der Kundengesundheit darum bemüht eine Kontrolle über die im Handel befindlichen Medikament sicher zu stellen. Aber ich denke bei Migräne Kranit wurde im Sinne von regulatorisch motivierter Paragraphenreiterei über’s Ziel hinausge-schossen.

Das Ergebnis ist nicht etwa ein reduziertes Gesundheitsrisiko, sondern eine grosse Anzahl verärgerter und frustrierter Kunden und Mehrkosten für alle, da die Leute jetzt entweder auf rezeptpflichtige Medikamente ausweichen oder rezeptfreie Medikamente versuchen zu kombinieren, um auf eine ähnliche Wirkung wie mit Migräne Kranit zu kommen. So etwas ist meines Erachtens nicht gerade zielführend.

Von: Pharmama

$
0
0

Hallo Christoph. Nicht “sein soll” sondern, nicht mehr ist.
Ich verstehe Euren Frust sehr gut – und mir wäre es (wie wohl den meisten Apothekern auch) lieber, das wäre noch im Handel oder erhältlich. Leider kann ich das auch nicht ändern.
Vielleicht noch, dass jemand von Swissmedic hier mitliest, was so ein Entscheid wirklich auslöst …

Von: ad

$
0
0

Die Schweiz, DAS Behindertenheim… nur weiter so ihr Bratwurst Akademisten! Vielen Dank auch, dann werde ich dann sicher Krank sein und nicht zur Arbeit gehen!

Von: Pharmama

$
0
0

Nachtrag: Ich habe inzwischen einen Anbieter für Chlorphenamin gefunden. Für 50g verlangt er 350 Franken.
(Einmal leer schlucken und drüber rechnen: Nein, für einzelne Rezepturen vom Arzt lohnt das nicht und als Hausspezialität käme dann noch die Swissmedic-Anmeldung dazu. Das ist finanziell nicht wirklich machbar).

Von: ursli

$
0
0

für alle interessierten, es gibt ein ersatz mit der gleichen zusammensetzung! ich habe sie heute in einer apotheke in zug gekauft, die werden anscheinend von einer anderen apotheke prepariert und als ersatz verkauft (die gibt es aber nicht überall). auf der verpackung steht:

Migräne – Kranit Ersatz
Kapseln

Paracetamol 500mg, Coffein 50mg, Chlorpheniramin maleat 4mg
Ch. 1150125 20 Kap. exp. 0118
Formula magistralis

Apotheke Dr.B.+L. Kreyenbühl
Hauptstrasse 11 9320 Arbon

kostet 15,50 (20kapseln)

Von: Bloch M-L

$
0
0

Guten Tag Ursli
Vielen Dank für die Info. Ich habe soeben bestellt.
Wenn ich diese nicht in Arbon erhalte, dürfte ich dann den Namen der Apotheke in Zug erhalten.
Gebe aber vorher Bescheid.
Da wird die gegenwärtige Migräne gerade “besser”. Tönt wie ein “Junkie” :) grins grins
nur Migräniker verstehen das!!!

Von: Bloch M-L

$
0
0

Guten Tag Ursli
Es hat geklappt mit der Apothke. Besten Dank nochmals für die Info.
Auf viele “Migräne” freie Tage.


Von: ursli

$
0
0

es freut mich dass es jemand geholfen hat! :) ich war in allen apotheken in zug bis ich diese eine gefunden hab. ich habe ihnen jetzt gefragt ob ich sie “im internet” erwähnen darf und sie haben zugesagt. es ist diese:

toppharm Bahnhof Apotheke
Alpenstrasse 12
6304 Zug

Telefon 041 711 12 76
http://www.apotheke-zug.ch

Von: B Bro

$
0
0

Hallo zusammen.
Als Alternative kann ich “Grippostad” (Kapseln oder Sticks), erhältlich in Deutschland, empfehlen (wurde bereits am Anfang dieses Blogs erwähnt). Eine Kapsel enthält 200mg Paracetamol, 150 mg Ascorbinsäure, 25 mg Coffein und 2,5 mg Chlorphenaminmaleat. 1 Kapsel “Grippostad” enthält somit ca. die Hälfte der Wirkstoffe eines Migräne-Kranits. Bei mir hat einfach nur das Migräne-Kranit gewirkt. Die als Alternativen angebotenen Ibu 400, Panadol Extra oder einfach Paracetamol wirkten bei mir nicht. Also habe ich dieses Grippostad getestet. Und siehe da… einwandfrei, nun sogar bei tieferer Dosierung. Früh eingenommen, wie das Migräne-Kranit, komme ich in der Regel mit einer Kapsel aus.

Von: Thomas

$
0
0

Dank dem älter werden und der Einnahme eines Betablockers sind die migränoiden Kopfschmerzen seltener und schwächer geworden. Früher war ich aber verdammt froh, als ich ärztlich verschrieben CAFERGOT, mit den mir bekannten Vorsichtsmassnahmen einnehmen konnte.

Von diesen CAFERGOTT-Tabletten habe ich noch eine kleine Menge auf Lager. Ich probierte aber eine Alternative, die recht gut funktioniert. Es ist ja so, dass es im CAFERGOT neben dem Ergotamin auch 100 mg Cofein hat. Also probierte ich schon einige Male, gleich bei Beginn einer Attacke 2 Tabletten Aleve (die ich schon fast immer, bei kleineren Attacken ohne CAFERGOT eingenommen habe). Zu diesen zwei Aleve nahm ich noch eine 100mg Tablette Coffein. Funktioniert gar nicht schlecht und reproduzierbar.

Von CH-Apotheken kenne ich nur die 40mg-Kautabletten WAKKERS, die rezeptfrei erhältlich sind. Gibt es vielleicht auch, wenn auch rezeptpflichtig, 100 mg Tabletten oder spaltbare 200 mg Tabletten?

Falls es jemand kennt, ich erhielt von einem Kollegen aus den USA eine Schachtel JET-ALERT mit 16 spaltbaren 200mg-Cofeintabletten. So eine Schachtel reicht mir also fuer 32 Attacken und das heute für gut 2.5 Jahren.

Gruss und guten Wochenstart,
Thomas

Von: Thomas

$
0
0

1 Tasse Kaffee enthält 100mg Koffein

Wenn das stimmt, warum hilft eine Tasse schwarzer Kaffe mit zwei Aleve-Tabletten nicht speziell bei migränoidem Kopfweh, jedoch eine 100mg Cofeintablette zeigt Wirkung?

Bitte nicht die Ausrede des Placeboeffektes bringen. Ich habe schon Beweise erlebt, die zeigen, dass dieser Effekt bei mir nicht wirkt. :-)

Ich könnte davon erzählen, es wird aber zu lang….

Von: Katrin Versell

$
0
0

Weiss jemand wo es das Migräne Kranit Ersatzprodukt in der Region Bern zu beziehen gibt? Habe jetzt schon etliche Apotheken erfolglos abgeklappert. Auf Anfrage hat mir dieKreyenbühl Apotheke in Arbon mitgeteilt, dass sie das Medikament mir nicht direkt senden können, sondern das es via Apotheke erfolgen muss. Die Apotheken aber die ich angefragt habe, sind nicht geneigt dies zu tun, offenbar gibt es einen unglaublichen Papierkram, Abklärungen und gesetzliche Richtlinien.

Viewing all 58 articles
Browse latest View live